Geschichtsverein Adliswil: Galerie - 50 Jahre Parlament Adliswil

Die konstituierende Sitzung des Grossen Gemeinderates am 22. März 1974 im Sunne-Saal

Wahl des Gemeinderatspräsidiums im Mai 1975 im Sunne-Saal

Wahl des Gemeinderatspräsidiums im Mai 1978 im Sunne-Saal

Wahl des Gemeinderatspräsidiums im Mai 1980 im Sunne-Saal

Wahl des Gemeinderatspräsidiums im Mai 1981 im Sunne-Saal

Wahl des Gemeinderatspräsidiums im Mai 1985 im Sunne-Saal

Gemeinderat 

Wahlanzeigen

SRF-Reportagen und Zeitungsartikel

«Die Stadt von morgen»     weiter zu SRF Beitrag der SRF Antenne vom 3. Februar 1965 (mit Gemeindepräsident Paul Gysel, EVP) [3:35 min.]

  • «Die Stadt von morgen» (SRF Antenne vom 03.02.1965): Bericht über einen Architekturwettbewerb zum Projekt Jolieville in Adliswil. Mit einem Interview mit Gemeindepräsident Paul Gysel (EVP).


«Rücktritt nach Filzvorwurf»     weiter zu SRF Beitrag in SRF news Schweiz Aktuell vom 5. April 2012 [2:39 min.] 

  • Rücktritt nach Filzvorwurf» (Schweiz aktuell vom 05.04.2012): Eclat im Gemeinderat von Adliswil. Nach Filzvorwürfen trat Sicherheitsvorstand Didier Falbriard (CVP) noch während der Ratssitzung per sofort zurück. Er und der Finanzvorstand Walter Müller (FW) standen im Verdacht, dass sie sich persönlich an einem Landkauf bereichern wollten. Interviews mit Freddy Morf (SVP), Yannick Wettstein (FDP) und Davide Loss (SP).


«Zweiter Stadtrat tritt zurück»     weiter zu SRF Beitrag in SRF news Schweiz Aktuell vom 11. April 2012 [2:00 min.]

  • Zweiter Stadtrat tritt zurück» (Schweiz aktuell vom 11.04.2012): Nach Didier Falbriard (CVP) hat auch Walter Müller (FW) sein Amt als Adliswiler Stadtrat per sofort niedergelegt. Beide machen gesundheitliche Gründe nach Filz-Vorwürfen geltend. Interview mit Bezirksrat Armin Steinmann (SVP).


«Vor 50 Jahren sind zwei Städte entstanden»     Artikel im Browser lesen  Zürichsee-Zeitung vom 14.05.2024

  • Wädenswil und Adliswil feiern dieses Jahr ein Jubiläum. Sie haben vor 50 Jahren das Parlament eingeführt und sind Städte geworden.


«Freiwilliger Verzicht auf ein Recht»     Artikel im Browser lesen  Zürichsee-Zeitung vom 14.05.2024

  • Jubiläen Adliswil und Wädenswil sind vor 50 Jahren Städte geworden. Sie haben die Gemeindeversammlung abgeschafft und ein Parlament eingeführt. Dafür gab es mehrere Gründe, einer davon waren die Frauen.


Der Grosse Gemeinderat Adliswil in der Zusammensetzung am 8. Mai 2024 [Foto: Pichler Fotografen, Adliswil]

Renata Vasella Billeter, SP (1); Julian Bachmann, EVP (2); Jacqueline Schoch, GP (3); Christoph Sütterlin, GLP (4); Martin Weber, SVP (5); Sebastian Huber, 2. Vizepräs., SVP (6); Urs Weyermann, SVP (7); Urs Künzler, SVP (8); Thomas Iseli, FDP (9); Pascal Engel, EVP (10); Urs Huber, SVP (11); Sait Acar, SP (12); Kannathasan Muthuthamby, SP (13); Silvia Helbling, FDP (14); Dominic Muri, GLP (15); Renato Jacomet, SVP (16); Simon Schanz, Mitte (17); Martial Jacoma, 1. Vizepräs., Mitte (18); Florian Kälin, Mitte (19); Rolf Schweizer, FDP (20); Esen Yilmaz, SP (21); Angela Broggini, GP (22); Pascal Welti, GP (23); Daniela Eggenberger, SVP (24); Gabriel Mäder, GLP (25); Heinz Geissler, FDP (26); Bernie Corrodi, FW (27); Harry Baldegger, FW (28); Sarah Tosun, Mitte (29); Xhelajdin Etemi, SP (30); Daniel Schneider, Ratspräsident, GP (31); Wolfgang Liedtke, SP (32); Daniel Frei, FW (33); Vera Buchmann-Bach, FDP (34); Reto Buchmann, FDP (35); Heinz Melliger, FW (36)